MOLYTIX STELLT SICH VOR
strategisch - innovativ - operativ - individuell
Unser Ziel bei molytix ist es, unsere Kunden bei der Mobilitätswende optimal zu unterstützen. Dabei arbeiten wir mit unseren Schwesterfirmen mobilité und BSL Transportation unter dem Dach der ERC Elbe Rhein Consulting Hand in Hand zusammen. Neben der klassischen Beratungstätigkeit bei IT- und datenspezifischen Themen haben wir uns zunehmend darauf spezialisiert, für unsere Kunden maßgeschneiderte Softwareprodukte zu entwickeln. Diese reichen von KPI-Tools zur strategischen Entscheidungsfindung bis hin zu umfassenden Anwendungen für den täglichen operativen Einsatz. Bei der Entwicklung und Umsetzung orientieren wir uns stark an den individuellen Bedürfnissen des einzelnen Kunden.
Unsere Kompetenzen
// IT-Beratung mit Fokus Mobilität und Verkehr
// Erfassung des Anforderungsbedarfs
// Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften
// Umsetzung der definierten Anforderungen nach agilen Methoden und/oder auf Basis von Lasten- und Pflichtenheften
// Maßgeschneiderte an die Kundenbedürfnisse angepasste Softwareprodukte
// Betrieb und Weiterentwicklung von Softwareprodukten
IT-Beratung mit Branchenfokus
Unsere Kunden in der Mobilitäts- und Verkehrsbranche unterstützen wir bei sämtlichen Aspekten rund um IT, Digitalisierung und Daten. Dazu gehören unter anderem der Aufbau, die Weiterentwicklung und Standardisierung digitaler Daten- und Prozessmanagementstrukturen, die gemeinsame Entwicklung strategischer Datenkonzepte oder auch die Konzeption branchenspezifischer Betriebs- oder Vertriebssoftware sowie von Hardware-Systemen.
Maßgeschneiderte Softwareprodukte
Wir haben uns darauf spezialisiert, für unsere Kunden maßgeschneiderte Softwareprodukte zu entwickeln. Diese reichen von KPI-Tools zur strategischen Entscheidungsfindung bis hin zu umfassenden Anwendungen für den täglichen operativen Einsatz. Bei der Entwicklung und Umsetzung orientieren wir uns an Ihren individuellen Bedürfnissen und bringen unsere Erfahrung aus der jahrelangen Beratung von Unternehmen und Institutionen im Verkehrsmarkt mit ein. Je nach Anforderung entstehen so Lösungen vom VBA-gestützten Excel-Tool über formularbasierte Access-Datenbanken bis hin zu komplexen, datenbankgestützten Webanwendungen.
Branchenspezifische Lösungen
Thematisch sind wir bei der Umsetzung der Softwareprodukte nicht eingeschränkt, konzentrieren uns jedoch insbesondere bei den Webanwendungen auf branchenspezifische Themen, bei denen wir Ihnen unsere Erfahrung aus zahlreichen Beratungstätigkeiten und der Implementierung von branchenspezifischen Softwarelösungen mit anbieten können: Beispiele hierfür sind die Umsetzung von Einnahmenaufteilungsverfahren oder des Vertragscontrollings. Durch die Nähe zu unseren Beratungsthemen haben wir ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen unserer Kunden und können diese für ein ideales Ergebnis in unseren Softwareprodukten berücksichtigen.
Komplexitätsreduktion
Wir verstehen uns bei der Softwareerstellung als Komplexitätsreduzierer: Sie können als unsere Kunden von uns intuitiv bedienbare und übersichtliche Lösungen erwarten. Um dies zu gewährleisten, nehmen wir unsere Kunden in jedem Entwicklungsschritt mit. Dadurch schaffen wir eine Transparenz, die sich auch im Ergebnis in Form von überaus stabilen Softwarelösungen mit langfristig ausgelegter Verwendbarkeit ohne zusätzlichen Anpassungsbedarf widerspiegelt. Sollte dennoch Anpassungs- oder Erweiterungsbedarf bestehen, so können wir hierauf jederzeit flexibel reagieren.
Agiles Vorgehen
Durch dieses agile Vorgehen ist es für Sie und uns gemeinsam auch möglich, zunächst nur Teilaspekte eines umfassenderen Vorhabens umzusetzen und dieses dann sukzessive zu erweitern. So könnten im Bereich der Einnahmenaufteilung beispielsweise zunächst die Datenpflege inklusive (automatisiertem) Import von Vertriebsdatenmeldungen umgesetzt werden, um danach die Berechnungslogik für die Einnahmenaufteilung und abschließend das Berichtswesen zu implementieren.
Team
Ein motiviertes, professionelles Team, das von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.

STEFFEN NIKLAS
Geschäftsführer
In vielen Projekten leitet Steffen Niklas den Bereich der Datenanalyse und Visualisierung. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei in der komplexitätsarmen Darstellung von Ergebnissen und Abbildung von Prozessen. Aus zahlreichen Projekten verfügt er über die hierfür erforderliche konzeptionelle Erfahrung bei der Planung und Umsetzung einfach visualisierbarer und dennoch flexibler Tools für seine Kunden.

GEORG KAYSER
Geschäftsführer
Die Digitalisierung und Standardisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen sowie die Erstellung von Anforderungskatalogen und Lastenheften sind die wesentlichen Aufgabenbereiche von Georg Kayser. Als Schnittstelle zu den Beratungsaktivitäten der Schwestergesellschaften BSL Transportation und mobilité ist er zudem für die Konzeption innovativer branchenspezifischer Softwarelösungen verantwortlich.

GABRIELLA KLIGGE
Web Developer
Als Web Developer unterstützt Gabriella Kaminsky den kompletten Prozess, von der Erarbeitung geeigneter Lösungsvorschläge, dem Erstellen eines Datenbankdesigns bis hin zur Implementierung des Produktivcodes. Sie hat ein breites Spektrum an Fachwissen im Bereich der Frontend Entwicklung und beherrscht die Programmiersprachen C#, HTML, CSS, JavaScript sowie die Datenbank basierte Sprache SQL.

SIAMAK ABBASI
Backend Developer
Zu den Kernaufgaben von Siamak Abbasi zählt die Erstellung von verschiedenen Funktionen für dynamische Webseiten durch Verwendung von Webentwicklung-Frameworks wie MVC ASP.NET. Außerdem verwaltet er Daten in den Datenbanken und unterstützt das Team auch in Frontend-Entwicklung mittels JS (jQuery), HTML, CSS und AJAX.

OLGA SCHUBERT
Frontend Developer
Olga Schubert unterstützt das Team in C# bei der Weiterentwicklung der Webanwendungen und erweitert interne und externe Softwareprodukte im Umfeld von ASP.NET insbesondere im Bereich des Frontends: Mockup, Prototyping, HTML, CSS und JavaScript.

AMIR MESHKATI
Data Scientist
Amir Meshkati ist in unseren Projekten unter anderem für das Datenmanagement sowie die Datenanalyse und -aufbereitung zuständig.
Zudem automatisiert er Datenpipelines und integriert verschiedene Schnittstellen und Datenquellen, um vorhandene Grunddaten anzureichen. Dabei nutzt er, je nach Aufgabe, Python, VBA, R oder MS SQL Server.
AKTUELLE STELLENANZEIGEN
Dein Einstieg bei molytix
Impressum
molytix GmbH & Co. KG
Schildergasse 120, 50667 Köln
Fon: +49 221 921827-0
Fax: +49 221 921827-29
E-Mail:
Webseite:
Gesetzliche Vertretungsberechtigte:
Steffen Niklas
Georg Kayser
Handelsregistereintragung: Amtsgericht Köln, HRA-Nr. 34564
Persönlich haftender Gesellschafter:
molytix Verwaltungsgesellschaft mbH, Amtsgericht Köln, HRB 100567